Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Beratungslehrer

Alsleben
Herr Alsleben

 

Herr Alsleben befindet sich in der Ausbildung zum Beratungslehrer und bietet bereits Beratungstermine an.


Beratungszeiten:

Tag

 Uhr -  Uhr

Tag

 Uhr - Uhr

 

Tel.: 05066 6046951

E-Mail:  

 

 

Zusätzlich sind Termine nach Absprache und Vereinbarung möglich!


Beratungskonzept

 

Schiller-Oberschule Sarstedt

In Anlehnung an den Runderlass d. MK v. 1.11.2008 und „Die Arbeit in der Oberschule“, RdErl. d. MK v. 7.7.2011 wird das Beratungskonzept der Beratungslehrertätigkeit vorgestellt.

 

 

1. Die Beratungstätigkeit von Beratungslehrern

1.1. Die Beratung durch den Beratungslehrer

  • Die Beratung erfolgt freiwillig und setzt die Zustimmung des zu Beratenden voraus.
  • Der Ratsuchende bestimmt, ob er eine Beratung in Anspruch nehmen will oder ob eine begonnene Beratung fortgesetzt bzw. beendet wird.
  • Der Ratsuchende gibt selbst das Problem vor und setzt den Rahmen, in dem eine Problemlösung erarbeitet werden soll.
  • Ob eine Problemlösung in die Praxis umgesetzt wird oder nicht, unterliegt allein seiner Entscheidung.
  • Die Selbstverantwortlichkeit wird gewürdigt und gestärkt.
  • Die Vertraulichkeit der Beratungstätigkeit hat höchste Priorität.
  • Informationen aus Beratungsgesprächen dürfen seitens des Beraters nicht weitergegeben werden, es sei denn der Ratsuchende entbindet ihn von dieser Schweigepflicht.
  • Eine rechtzeitige Einbindung von Beteiligten und anderer Personen durch den Berater erfolgt in Absprache mit dem Ratsuchenden und ist abhängig von der Sachlage.

 

1.2. Allgemeine Aufgaben des Beratungslehrers

  • Gesprächsbereitschaft mit Schülern, Eltern und Kollegen zeigen.
  • Vertrauen zu dem genannten Personenkreis schaffen.
  • Die Beratung findet in einer ruhigen, störungsfreien Umgebung statt.
  • Der Beratungslehrer hat bedarfsweise Hilfsangebote von Jugendamt, Therapeuten darzustellen.
  • Der Beratungslehrer kann gemeinsam individuelle Verhaltenspläne erarbeiten und seine Unterstützung bei der Durchführung sicherstellen.
  • Bei der Problemanalyse bedient sich der Beratungslehrer standardisierter Testverfahren.
  • Bei besonderen Schwierigkeiten können in Absprache Unterrichtsbesuche durchgeführt werden.
  • Zur Vertiefung der Beratungstätigkeit können weitere Beteiligte in Absprache und mit Zustimmung des Beratenden hinzugezogen werden.
  • Die Aufgabenstellung des Beratungslehrers ist regelmäßig der schulinternen Öffentlichkeit vorzustellen.
  • Trainingsprogramme zur Stärkung der Lernbereitschaft und zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung, die nicht durch die schulinternen Lehrpläne abgedeckt sind, sind zu entwickeln und in Absprache mit Kollegium und Schulleitung durchzuführen.

Kontakt

Schiller-Oberschule Sarstedt
Wellweg 41
31157 Sarstedt

 

Tel:: (05066) 60469-0
Fax: (05066) 60469-6
Mail:

Termine

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
/   Erasmus HOME_Surrealismus Umweltschule

Kinderhospiz

Grizzlys

Digitale Schule