Projektdokumentation Umweltschule in Europa - 2017-2019

Umweltschule

Die Schiller-Oberschule Sarstedt nimmt im Zeitraum 2017-2019 zum achten Mal in Folge am Projekt „Umweltschule in Europa“ teil. Der Umweltschulgedanke wird in das Leitbild der Schule aufgenommen. Es geht dabei um die Umsetzung der Ziele der BNE, der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit der BNE wird eine Vision von Bildung und Erziehung formuliert, die allen Menschen helfen soll, die Welt, in der sie leben, besser zu verstehen und im Sinne der Nachhaltigkeit zu verändern. Das Konzept der BNE hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt zu befähigen.

 

Ab November 2017 werden auf dieser Seite unserer Homepage in den nächsten zwei Jahren Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler zu den Handlungsfeldern „Nachwachsende Rohstoffe/Abfall und Recycling“ und „Nachhaltiger Konsum/Nachhaltiges Wirtschaften/Fair Trade“ dokumentiert – alles zu dem Motto „Leben gestalten lernen“.

 

Leben gestalten lernen

1. Nachwachsende Rohstoffe/Abfall und Recycling

Die Schülerinnen und Schüler der Schiller-Oberschule Sarstedt sollen durch die Themen des 1. Handlungsfeldes „Nachwachsende Rohstoffe/Abfall und Recycling“ dazu sensibilisiert werden, dass sie ihr eigenes Handeln kritisch reflektieren und dass sie einen Beitrag leisten, sowohl die Umwelt zu schützen als auch sich und anderen Menschen durch nachhaltiges Konsumverhalten ein gutes Leben zu ermöglichen.

 

Die Aktivitäten werden den Leitbegriffen Rethink, Reduce, Recycle, Reuse zuge-ordnet:

 

Rethink: Überdenke dein Verbraucherverhalten – Ressourcenschonendes Verhalten. Reduce: Vermeide Abfall und Wegwerfen – durch geringen Verbrauch Ressourcen schonen; Benutze Konsumgüter möglichst lange bzw. brauche sie auf; Achte beim Kauf von Konsumgütern darauf, dass sie wenig verbrauchen und fair hergestellt wurden. Recycle: Gib Konsumgüter wieder zurück in den Stoffkreislauf. Reuse: Gib Konsumgüter an andere weiter; pflege oder repariere Konsumgüter.

 

  • Rohstoff Müll – Plastikmüll im Meer
    • „Rohstoff Müll!“ und „Nachhaltiger Konsum“ – Theoretische Betrachtungen zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Mona Spitzkowski
    • Müll! Rohstoff? – Verena Garve und der Wahlpflichtkurs „Müll! Rohstoff?“ Jg. 7/8, Dezember 2017
    • Plastik – Im MEER nicht mehr! – Birgit Teuber, Projekt Jg. 7/8, April 2018
    • Kosmetikwerkstatt – Dr. Barbara Reiter, Carina Stackfleth, Projekt Jg. 7/8, April 2018
  • Hier präsentiert als Download

  •  Upcycling – Reuse
    • Flohmarkt der Klasse 5a – Anja Brauns, Klasse 5a, März 2018
    • Aus alt mach neu! – Anja Brauns, Projekt Jg. 5/6 und 7/8, April 2018
    • Milka-Etuis – Kerstin Kugler, Projekt Jg. 7/8, April 2018
    • Autos und Motorräder selber herstellen – Miriam Bennecke, Projekt Jg. 7/8, April 2018
    • Wie werde ich ein guter Heimwerker, eine gute Heimwerkerin? – Stefan Hamann, Projekt Jg. 7/8, April 2018
    • Weihnachtsflohmarkt – Alexandra Roel und Julia Schewe, Dezember 2018
    • Upcycling – Fahrzeuge aus Plastikflaschen – Miriam Bennecke, Januar 2019
  • Hier präsentiert als Download

  • Ressourcenschonendes Verhalten: Projektdokumentation zum Schulkonzept „Abfalltrennung“, September/Oktober 2018
    • Schulkonzept „Abfalltrennung“ an der Schiller-Oberschule Sarstedt, Erasmus+-Team
    • „Wie sieht es denn hier aus?“ – Dokumentation des täglichen Schulmülls Dr. Barbara Reiter und die Klasse 9c
    • Müll wird getrennt – Gib dem Recyceln eine Chance! Schulplakat und Abfallbehälter in der Schiller-Oberschule Sarstedt
    • Was gehört wo hinein?, Anika Donath und die Klasse 5c, Maren Schrader und die Klasse 5b, Miriam Bennecke und die Klasse 8bH, Tina Röhrich und die Klasse 6c
    • Guter Umgang mit der Schöpfung, Anja Brauns und ihre 6a
    • Mülltonnen basteln, Anja Brauns und die Klasse 6a, Cora Pfennig und die Klasse 6b
  • Hier präsentiert als Download

 


  • Recycling – Unglaubliche Ideen aus der Wirtschaft Funda Goldworthy und die Klasse 8bR
  • Was sind umweltfreundliche Getränkebehälter? Claudia Heyer und die Klasse 7aH
  • Wie funktioniert das eigentlich mit dem Müll? Catharina Lizio-Töttger und die Klasse 7aR
  • Kunststoffrecycling durch Insekten – Wird das bald möglich sein? Birgit Teuber und die Klasse 10b
  • Der Fehlkauf meines Lebens, Birte Birkholz und die Klasse 7bR
  • Hier präsentiert als Download

 


  • Mülltrennungs-Info für die neuen Fünftklässler, Kathrin Schwieger und die Klasse 8aR
  • Müllvermeidung – Was tun? Verena Garve und der Wahlpflichtkurs „Gut und nachhaltig leben“ der 8. Klassen
  • Die Natur kennt keinen Müll – Schulgarten 2018, Dr. Barbara Reiter und die Umwelt-AG
  • Quellen (Auswahl)
  • Hier präsentiert als Download

2. Nachhaltiger Konsum/Nachhaltiges Wirtschaften/Fair Trade

Das 2. Handlungsfeld „Nachhaltiger Konsum/Nachhaltiges Wirtschaften/Fair Trade“ wird unter dem Motto „Verantwortungsvoller und kritischer Konsum: Was kann ich tun?“ vorwiegend auf den Lebensmittelbereich bezogen werden. Hauptziel ist es, die Inhalte an ausgewählten Beispielen handlungsorientiert zu vermitteln. Deshalb werden „Du-kannst-Aufgaben“ entwickelt, die durch eigenverantwortliches Handeln zur Erkenntnisgewinnung führen sollen.

  • Nachhaltiger Konsum
    • Lebensmittelkennzeichnung bei Eiern – Verena Garve, Profil „Gesundheit und Soziales“ Jg. 10, Januar 2018
    • Lebensmittelkennzeichnung bei Erfrischungsgetränken – Verena Garve, Profil „Gesundheit und Soziales“ Jg. 10, Januar 2018
    • Wo kommt eigentlich unsere Schokolade her? – Tanja Stahl, Projekt Jg. 5/6, April 2018
    • Gesund leben – Bettina Tickwe, Projekt Jg. 7/8, April 2018
    • Umfrage zum Frühstücksverhalten – Tanja Stahl, Klasse 9d, Oktober 2018
    • Apfel ist nicht gleich Apfel – Der Apfelcheck der Klasse 6b,  Cora Pfennig, November 2018
    • 4-Jahreszeiten-Menüs und „Rest(los) genießen“– Verena Garve, Profil „Gesundheit und Soziales“ Jg. 10, Januar 2019
  • Hier präsentiert als Download

  • Nachhaltiges Wirtschaften/Fair Trade
    • Meine Kleidung – Woher sie kommt und was sie bewirkt – Mona Spitzkowski, Projekt Jg. 7./8, April 2018
    • Lebensmittelverschwendung – Holger Schröter-Mallohn, Klasse , 2018, Mai 2018
    • Werbung – Anika Lyzwa, Wahlpflichtkurs „Werbung“, Jg. 8, Januar 2019
  • Hier präsentiert als Download